Schreib mal wieder der Regierung!
Friedliche Protestaktion für jeden Bürger.
Im Jahr 2020 gab es in Berlin so viele Demonstrationen wie noch nie [Quelle], aber auch in den Vorjahren der Corona-Krise gab es dort durchschnittlich 12 Demonstrationen pro Tag. Auch die Anzahl der Online-Petitionen steigt stetig, ändern tut sich dennoch nichts, zumindest wenn es um Gesetzesänderungen oder Missstände des ärmeren Bevölkerungsanteils geht [Quelle]. Resignation und Politikverdrossenheit werden seit langem von allen Seiten beklagt.
Wenn Demonstrationen nichts bewirken oder sogar im Vorfeld verboten werden, wenn Online-Petitionen keinen bindenden Charakter haben, müssen neue Wege des Protests beschritten werden, bevor die finanziellen und emotionalen Ressourcen aufgebraucht sind oder die jahreszeitliche Wetterlage Demonstrationen unangenehm macht. Einen solchen Weg möchte diese Aktion aufzeigen.


Dezentraler Bürgerprotest
Briefwahl neu gedacht
Demonstrationen finden meistens an einem zentralen Ort statt, zu dem jeder Demonstrant zeit- und kostenaufwändig an- und abreisen muss. Die bequeme Alternative, im Internet seinen Protest kundzutun, birgt Risiken. Die Aktion „Post-Demokratie“ ist eine dezentrale Art des Bürgerprotests mit geringer Teilnahmeschwelle. Ein Standardbrief kostet 80 Cent Porto, sodass wirklich JEDER an der Aktion teilnehmen kann.
Nur wenn eine einzige Adresse zu einem bestimmten Datum mit tausenden von Briefen beschickt wird, wird die Wirkung des Protests deutlich – ähnlich wie bei einer Demonstration auf der Straße.
Es muss kein handgeschriebener Brief sein, es kann auch ein Ausdruck von einer Internetseite oder ein Flyer sein, der Ihre Position klar darstellt. Halte dich aber an eine selbstverständliche respektvolle Wortwahl ohne Beleidigungen. Dies ist eine ausdrücklich friedliche Aktion.
Lies hier mehr über den Hintergrund für diese Aktion.
Und so geht Post-Demokratie:






Richte Deinen Brief an:
Briefwelle:
DEZEMBER

Statistische Erfassung über Telegram
Tritt dem Telegram-Kanal „Aktion Post-Demokratie“ bei und hilf bei der statistischen Erfassung Deiner Briefe mit (mehr Infos zur Ermittlung der Menge versendeter Briefe findest Du hier).
Keine Angst, Du wirst nicht mit Nachrichten überflutet. Die Anzahl der Nachrichten wird auf das Notwendigste beschränkt.
Neueste Blogbeiträge
Zusammenfassung und Auswertung der dritten Briefwelle vom 06.12.2021
Die Auswertung wurde 24 Stunden nach Start der Umfrage gemacht. Im Gegensatz zur letzten Briefwelle sind nun weniger unbeteiligt geblieben: lediglich 36% haben angegeben, keinen Brief versendet zu haben. Ich werte die tägliche Erinnerung auf Telegram, den Brief zu versenden, deshalb als zielführend. Lediglich 3.577 von 7.500 Telegram-Mitgliedern (=48%), haben die Umfrage überhaupt gesehen. Von diesen hat wiederum weniger als die Hälfte eine Stimme abgegeben (1.652; 46%). Dies sind die Ergebnisse der Umfrage (Stand: 07.12.21 11:45 Uhr) BITTE BEACHTEN: Ab nächstem Jahr steigt das Porto für einen Standardbrief auf 85 Cent. Nach der Welle ist vor der Welle Nächsten Monat…
Musterbriefe für Briefwellenkampagne am 6. Dez. 2021
Es gab seit Einführung der Aktion „Post-Demokratie“ stets die Frage nach einer Art Musterbrief, den man ausdrucken und verschicken kann. Ich war prinzipiell gegen einen solchen, denn die Aktion „Post-Demokratie“ soll keine thematische Vorgabe machen. Wenn man erreichen möchte, dass man nicht mit anderen in eine Schublade gesteckt wird oder dass man vorgeworfen bekommt, sich die Argumente „der Falschen“ anzueignen, dann muss ein Protestbrief eine individuelle Sache sein. Daher zeigte ich auch, wie man bei Democracy App sein eigenes Thema findet, dieses ausdruckt und mit der eigenen Willensbekundung unterzeichnet und verschickt. Hier kannst Du nochmal genau nachlesen, wie das funktioniert….
Knapp 1.500 Briefe auf dem Weg zur Bundesregierung
Zusammenfassung und Auswertung der zweiten Briefwelle vom 09.11.2021 Die Auswertung wurde 24 Stunden nach Start der Umfrage gemacht. Auffällig an den Ergebnissen der Umfrage zur zweiten Briefwelle ist, dass mehr als die Hälfte (53%) die Umfrage nur beantwortet haben, um die Ergebnisse zu sehen. Das ist enttäuschend. Woran lag es, dass die Leute nicht aktiv werden? Ich kann es nicht beantworten. Dies sind die Ergebnisse der Umfrage (Stand: 10.11.21 09:30 Uhr) Können bitte alle, die dieses Mal nur das Ergebnis sehen wollten, beim nächsten Mal mitmachen? Noch kostet ein Brief 80 Cent. Ab nächstem Jahr steigt das Porto für einen…